Donnerstag, 19. März 2009

Wieder Pickerl, aber beim Motorrad

Gestern war ein schöner warmer Tag gewesen, das wollte ich ausnützen zum Motorrad fahren. Zum ersten Mal in diesem Jahr.

Also mein kleines Alltagsmoperl aus dem Winterschlaf aufgeweckt, sie ist gleich sofort schlagartig munter geworden. Solche Momente erfreuen mich sehr, erstens weiß ich, daß der Murl und derVergaser nichts hat, also ordnungsgemäß funktioniert, meinen Schrauberhändchen sei gedankt ;-)

Und zweitens höre und spüre ich endlich wieder die `good Vibrations´, genau das habe ich echt vermißt den ganzen elendigen vermaldeiten Winter lang!

Während der Motor warmläuft, überprüfe ich alle Lichter, Bremsen, die Kettenspannung, ggf. nachschmieren, überprüfe den Sitz der Nummerntaferl, checke die Spannung der Speichen bei den Radln, den vorderen und hinteren Gummi inspizieren, ist das Profil noch gut, ist noch genug Druck da, und als ich mir das Pickerl anschaue - ojeh- das Moperl braucht ein neues Pickerl!

Also Moperl auf den Anhänger drauf und -wrumm- in die nächste Werkstatt zum Pickerl machen. Nach 2 Stunden Wartezeit, jeder will was vom Werkstattmeister, der hatte echt Stress, habe ich endlich mein Pickerl bekommen und -wrumm- zurück nach Hause und Moperl abladen vom Hänger.

Schnell mit zittrigen Händen die Motorradjacke, Helm und Handschuhe angezogen, und schon gehts raus in die weite Welt. Endlich Freiheit auf zwei Rädern, jippiieeee!


Gestern war es echt nett und toll, mir war nicht kalt, komischerweise, kurzum, es war herrlich und schön! Gute 80 km bin ich gecruist, denn mit schnell fahren und in Kurven reinhängen ist der Asphalt einfach noch zu kalt, hatte gestern einige Rutscher gehabt.


Schon ein kurioses Bild: Gestern habe ich auf der Tour Leute beim Schneeschaufeln gesehen, Schifahrer die Pisten runterwedeln, nicht wenige ungläubige Gesichter starren mir entgegen, eine Polizeistreife hat mich aufgehalten, war nicht schlimm, nur eine Kontrolle, noch dazu Aussagen vom Kieberer ála ist es nicht zu kalt zum fahren und müssen Sie mit dem einspurigen Untersatz unterwegs sein? Na ja. Kieberer halt.


Hier ein Foto, das ich vor einer halben Stunde aufgenommen habe, jetzt gerade schneit es draußen fürchterlich:

Lederarbeiten wieder mal / Howard Hill

Vorige Woche habe ich richtiggehend Lust auf Arbeiten mit dem Leder gehabt.

Da habe ich einige Rückenköcher gemacht, im Stile Howard Hill´s.

Howard Hill war ein professioneller Bogenschütze, er war oft aufgetreten als Trickschütze, er konnte die Leute gut unterhalten. Er war es nämlich, der Errol Flynn gedoubelt hatte im Robin Hood Film. Eigene Filme hatte der Hill auch gedreht, vor allem geht es da um die Bogenjagd in Afrika.





Er hatte seinen eigenen Stil, was Ausrüstung (Bögen, Rückenköcher) und Schießstil beeinhaltet.

Auch heute noch zieht der Howard Hill viele Leute in seinem Bann, so unter anderem auch mich.

Und das sind meine Rückenköcher, die ich gemacht habe:




An einem Hill Style Bogen bin ich gerade dabei. Aber bevor ich mir eines kaufe, baue ich mir selber eines.

Wer wissen will, wie ein Hill Style Bogen ausschaut, sieht sich die alten Fotos oben an und schaut auf dieser Webseite http://www.howardhillarchery.com/ nach, so sieht ein Hill Style Bogen aus.

Begehrenswert und schön, so ein Bogen!

Neue Maschine hält Einzug in der Werkstatt

Eine neue Maschine fristet sein Dasein seit zwei Tagen in der Werkstatt.

Ich habe sie hart rangenommen, die Maschine verdaut die rüden Behandlungen meinerseits. Ist ja kein Wunder, die Maschine ist ein richtiges Arbeitstier, sie ist für´s harte Gewerbe konstruiert und gebaut worden.
Es ist eine Zylinderschleifmaschine, sie hat nur die Aufgabe, Holzwerkstücke sauber parallel zu schleifen. In der Tat, das tut sie sehr gut!
Normalerweise verrichtet solche Arbeiten eine Dicktenhobel-Maschine, aber es gibt sehr harte und auch verwachsene Hölzer, mit denen tut sich eine Dicktenhobel besonders schwer. Sie kann keine saubere Oberfläche hobeln, und Holzfasern reißen gerne aus trotz neuer und scharfer Hobelmesser. Bei solchen Fällen kommt die Zylinderschleifmaschine zum Einsatz.

Da will die Maschine noch nicht raus aus dem Karton, sie wehrt sich noch vehement: ;-)


Ganz schön schwer, nun habe ich´s geschafft, sie auf den Arbeitstisch raufzuwuchten:


Viele Holzwerkstücke sauber parallel geschliffen, bereit zum verleimen:


Schon verleimt, das wird ein Griff für ein Bogen:


Das sind Laminate für ein Wurfarm eines Bogens, die sind konisch geschliffen (geht auch!) :


Da sieht man den Konus, Holz ist übrigens ein wundervolles und auch seltenes Bogenholz: Eibe!

Auto fährt problemlos / kleiner Küchenumbau

Mittlerweile trägt das Auto seit 2 Wochen stolz sein Pickerl, es hat keinerlei Beanstandung gegeben bei der Pickerlüberprüfung. Sehr schön ist das, schließlich ist das Auto schon knapp 18 Jahre alt. Was ich an den alten Autos liebe, ist die Möglichkeit einer einfachen und übersichtlichen Reparatur. Da gibt es keine Überraschungen, die Elektrik ist sehr leicht überschaubar, und Nachbauteile gibt es wirklich günstig. Billiger kann man ein Auto nicht fahren.

Verbrauchen tut der Kleine im Winter um die 6 Liter und im Sommer um die 5,5 Liter Superbenzin.

Vor einiger Zeit ist der Dunstabzug in der Küche eingegangen. Was da beim Abmontieren zum Vorschein gekommen ist, das graust einem richtiggehend, so grindig, so ranzig, so fettig, so wuäh. Nach all den Jahren (86-09) hatte sich der Schmodder zwischen dem Dunstabzug und der Wand eingenistet.
Auf diesem Foto sieht man es, aber das meiste Fett und Dreck schon entfernt und runtergewaschen:


Ein bißchen Stemmen da, ein bißchen Eingipsen dort, ein bisserl Grundfarbe, ein bisserl Fliesen und Fugen, schon ist der neue Dunstabzug montiert und angeschlossen. Fertig.

Was mich eines wurmt, ist, daß ich beim Obi eine Fugenmasse gekauft habe in der Farbe Rehbraun, das war das dunkelste Braun dort. Ich habe ein Stück harte Fugenmasse aus der Küche mitgenommen und verglichen, mittels der Farbkarte eine schöne Farbübereinstimmung gefunden, das war Rehbraun.

Tja, nun könnt Ihr am Bild nachschauen, was nicht gepaßt hat mit der Farbe *grummel*

Muß die Fugen komplett runterkratzen und neu verfugen. Irgendwann.