Ich habe sie hart rangenommen, die Maschine verdaut die rüden Behandlungen meinerseits. Ist ja kein Wunder, die Maschine ist ein richtiges Arbeitstier, sie ist für´s harte Gewerbe konstruiert und gebaut worden.
Es ist eine Zylinderschleifmaschine, sie hat nur die Aufgabe, Holzwerkstücke sauber parallel zu schleifen. In der Tat, das tut sie sehr gut!
Es ist eine Zylinderschleifmaschine, sie hat nur die Aufgabe, Holzwerkstücke sauber parallel zu schleifen. In der Tat, das tut sie sehr gut!
Normalerweise verrichtet solche Arbeiten eine Dicktenhobel-Maschine, aber es gibt sehr harte und auch verwachsene Hölzer, mit denen tut sich eine Dicktenhobel besonders schwer. Sie kann keine saubere Oberfläche hobeln, und Holzfasern reißen gerne aus trotz neuer und scharfer Hobelmesser. Bei solchen Fällen kommt die Zylinderschleifmaschine zum Einsatz.
Da will die Maschine noch nicht raus aus dem Karton, sie wehrt sich noch vehement: ;-)
Ganz schön schwer, nun habe ich´s geschafft, sie auf den Arbeitstisch raufzuwuchten:
Viele Holzwerkstücke sauber parallel geschliffen, bereit zum verleimen:
Schon verleimt, das wird ein Griff für ein Bogen:
Das sind Laminate für ein Wurfarm eines Bogens, die sind konisch geschliffen (geht auch!) :
Da sieht man den Konus, Holz ist übrigens ein wundervolles und auch seltenes Bogenholz: Eibe!
1 Kommentar:
Hallo Charles,
wie bist du mit der Jet zufrieden.
Welche stationäre Geräte wie Bandsäge, Bandschleifer und AbrichtDickenhobel (AHD) hast Du?
Und wie bist Du mit deinen Geräten zufrieden. Ich baue gerade meine Werkstatt um und will mir einen kleinen Maschinenpark zulegen und würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
lg Bernhard Langbogen
e-mail b_lechner@gmx.at
PS: Warum schreibst Du bei Deinem Blog nicht mehr weiter?
Kommentar veröffentlichen