Eigentlich wollte ich nur ein neues Pickerl für mein Auto machen lassen, das alte Pickerl war schon abgelaufen.
Das Auto rennt super, ohne Probleme lässt er sich bei 28 Minusgraden starten, kurzum, er verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Ich habe ihm voriges Jahr vorne neue Bremsen sowie einen neuen Zahnriemen spendiert. Der Motor schnurrt und das Auto hat sensationelle Bremswerte, bei einem kleinen Infight auf der Straße konnte ich sogar ein Porsche ausbremsen ;-)
Natürlich poltert er hier und da, knarrt, quietscht, dröhnt und so weiter. Nur: Ich höre das meiste davon nicht, meine Ohren sind ziemlich bedient, von Jahr zu Jahr wird das immer schlechter mit den Ohren.
Umso mehr bin ich überrascht, als mir der Mechaniker, der die Pickerlprüfungen durchführt, die Mängelliste gezeigt hat.
Ich zähle sie hier mal auf: Drei Radlager kaputt, Handbremsseil etwas schwach, beide Achstragegelenke vorne kaputt, alle 4 Stoßdämpfer federn schon, leichtes Ölverlust am Getriebe, und das war´s. Mehr hat er nicht beanstandet.
Bremsen, Licht, Reifen und Abgase sind top. Ist klar, auf diese sicherheitsrelevanten Sachen schaue ich, da passe ich auf, der Rest aber war für mich nicht wichtig. Jetzt ist es aber, ich bekomme deswegen kein Pickerl.
Erst drei Wochen später konnte und kann ich das Auto reparieren. Vorher ist es einfach nicht gegangen, viel zu viel Trubel, viele Vorkommnisse haben mich davon abgehalten, am Auto zu zangeln.
Ein Beispiel war der Wintereinbruch in den letzten drei Wochen, ich war fast jeden Tag draußen schneeschaufeln, oft über fünf Stunden am Tag und sogar mehr. Ich bin ja leider nicht gesund, solche Aktionen strapazieren mich ungemein, ich brauche lange Erholungsphasen, bis ich wieder halbwegs fit bin. Des weiteren wurde versucht, an meinem Haus einzubrechen, gottseidank wurden die Einbrecher von meiner Mutter und der Nachbarin gestört. Drei Tage später auf dem Parkplatz auf meinem Grund ein Aufbrechversuch, der Täter wollte ein neues Auto einer Mieterin klauen, wurde aber auch vermuteterweise gestört. Leider war ich an den zwei betreffenden Abende nicht zu Hause, ansonsten hätten die Verbrecher nichts zu lachen gehabt. Ich hätte mich mit vielen Werkzeugen zur Wehr gesetzt bzw. sie damit in Schach gehalten, bis die Polizei kommt. Tja. Hier meinen herzlichsten Dank an die Herren Politiker, die die Schengengrenze haben auflösen lassen. Seit der Öffnung mehren sich die Einbrüche und Diebstähle, das merke sogar ich sehr, innerhalb 4 Monaten wurde in meinem Betrieb in Wien zwei Mal eingebrochen.
Und die Politiker facheln vor kurzem mit einer beschissenen Statistik herum, die besagt, die Kriminalitätsrate sei im letzten Jahr stark gesunken im Vergleich zu den Jahren zuvor.
Merke: Glaube nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!
Ich bitte meinen Bloglesern sehr, sich umgehend näher mit dieser Seite zu beschäftigen:
http://www.querschuesse.at/Ich muß sagen, vieles ist sehr überspitzt dargestellt in dieser Seite, das ist einfach der Stil des Betreibers, aber es zeigt vieles, was hier in Östereich passiert und was man dagegen tun kann. Bitte nehmt Euch Zeit, lest das mal komplett durch, und bildet Euch anschließend Eure Meinung! Es lohnt sich, manches wird Euch verstören, andererseits aber sollte man nicht untätig herumsitzen bleiben, man sollte sich aufraffen und was dafür tun! Steht alles in der Seite drinnen.
Vorgestern war schönes Wetter, ich habe daher Platz gemacht in den zwei Garagen. Die Garagen etwas aufgeräumt, die Motorräder von der einen in die andere Garage übergestellt, Werkzeuge hergerichtet und rein mit dem Auto.


Die hinteren Radlager habe ich schon getauscht, die hinteren Stoßdämpfer auch, aber ein Radbremszylinder ist kaputt, das habe ich erst heute bestellt, am Montag bekomme ich das Teil und kann daher endlich weiter schrauben. *grummel*

Und hier sieht man die Fragmente eines Radlagers, fast alle Walzen haben sich zu kleinste Teilchen zerrieben und mit dem Lagerfett vermischt, beim Ausbau habe ich mich schon gewundert, wo die abgeblieben sind:

Jetzt mache ich mich über die vorderen Tragegelenke sowie Stoßdömpfer her, das ist aber keine kleine Aktion, da muß alles ausgebaut werden, ich sehe mich schon mit den festgerosteten Schrauben herumärgern.
So ist das, aber bevor ich zig hunderte Euro in den Rachen des Automechanikers werfe, aus diesem Grund mache ich die Reparaturen beim Auto selber, und das ersparte Geld setze ich für Maschinen und Werkzeuge ein. Nächste Woche hält eine neue Hammer Bandsäge von Felder Einzug in meine Werkstatt. Darauf freue ich mich schon!