Montag, 29. Dezember 2008

Wieder ein Bogen fertig

Krankheitsbedingt lange im Bett liegen bleiben halte ich nicht aus.

Kaum ist der Fieberwahn verflogen, schon bin ich raus aus dem Bett und nun stehe ich in der anfangs kalten Werkstatt, die dank des Werkstattofens und Brennholz von Stunde um Stunde immer wärmer und erträglicher wird.

Nach zwei Tagen Aufenthalt in der Werkstatt, unterbrochen von vielen, vielen, vielen Pausen, möchte ich ein gerade fertig gewordenes Gemeinschaftsprojekt zeigen. Ein Gemeinschaftprojekt ist es deshalb, da ein guter Freund unbedingt ein Holzbogen mit meiner Hilfe bauen wollte. Das haben wir in der Tat umgesetzt, heute ist der Bogen fertig geworden. Mein Freund ist mit einem fetten Grinsen sowie Besitzerstolz ins ausnahmsweise tief verschneite Kärnten heimgefahren.



















Das ist kein Wunder, der Bogen ist wirklich schön geworden und leistungsmäßig ist der Bogen ein Hammer, der schmeißt die Pfeile mit einer solchen Vehemenz. So heftig, daß die Pfeile beim
Einschlag auf die Scheibe reihenweise in mehreren Teilen zersplittern.



































Der Bogen im Vollauszug:






















Die Daten des Bogens: Holz ist Osage aus Ungarn, Länge 64" von Nock zu Nock und 67 lbs Zugkraft bei 28" Auszug. Das ist kein schwacher Bogen für Weicheier ;-)

Apropos schwach: Das Aufspannen des Bogens ist nicht sooo einfach, man beachte seinen roten Kopf ob der Anstrengung ;-)



















Zwischendurch beim Bau des Bogens mußte natürlich der Durst gelöscht werden, und außerdem tötet Alkohol Krankheitserreger sowie Keime zuverlässig ab ;-)
Gerade mir kann es nicht schaden, also PROST! *hicks*











2 Kommentare:

Max hat gesagt…

AHA!! Seh ich da Schneider Weisse und Helles aus der Weissen ;-)
Sieht klasse aus der Bogen! Wie lange braucht man den um so ein Stück fertig zu bekommen?
Der Fussboden sieht übrigens genial aus! Und mach Mal ein Foto wenn du den schönen Kaminofen fertig hast. Stell ich mir sehr schön vor wenn das Holz darin friedlich und knisternd verbrennt und du davor kubanische Laubrollen.

Lg Max

P.S.: nicht vergssen mehr über deine Esse zu erzählen ;-)

Charles hat gesagt…

Hallo Max, mein werter Freund, genau, Du hast Dich nicht verschaut mitm Hefeweizen. Lecker war das :-)
Ja, der Fußboden ist schön, hat aber wahnsinnig viel Arbeit gemacht, da er Diagolal verlegt wurde. Einmal und nie wieder ;-)
Ist übrigens Räuchereiche und Laminat wegen der Fußbogenheizung.

Uuuuh, seit 10 Jahren doktern wir an dem Kaminofen herum, darauf Hand anlegen darf ich nicht, das macht nur der Herr Statiker, Architekt, Kaminofenbauherr sowie auch Vater in einer Person. Das hat man davon, wenn man solche Arbeiten anderen Leuten überlässt ;-) Unter meiner Regie wäre der Ofen binnen drei Tagen fertig, so schauts aus. *grummel*

Wie lange man für einen Holzbogen braucht, das kommt immer auf das Ausgangsholz und dessen Qualität drauf an. Manchmal ist ein Bogen in 5 Stunden fertig, manchmal braucht man dafür 4 volle Tage. Das ergibt sich erst während des Bau des Bogens. Holz ist meistens heimtückisch, der zeigt sofort sein wahres Gesicht ;-)
Ist so.

Ööh, mache ich, jawoll, Dein Wunsch ist mir Befehl, ich schreibe was über die Esse :-)

Lg. Charles