Sonntag, 18. Januar 2009

Maßschuhe

Lederarbeiten, es ist ein schweres, langwieriges Handwerk, Geschicklichkeit gehört auch dazu, das Arbeiten mit Leder macht mir aus diesem Grund viel Spaß.

Mein Ziel, ja sogar mein Traum in Sachen Leder, sind selbergemachte exclusive Maß-Schuhe. Der US-amerikanische Schauspieler Daniel-Day Lewis hat vor einigen Jahren irgendwo in Norditalien eine Schuhmacher-Lehre absolviert. Er ist also in der Lage, seine eigene Schuhe zu machen, das imponiert mich sehr!

Ich trage seit Jahren den Gedanken, daß ich auch zeitweise eine Art Lehre bei einem -echten- Schuhmachermeister mache. Bei einem Schuhmachermeister, der jeden Tag Maßschuhe anfertigt, und Reparaturen nur an "seinen" Maßschuhen durchführt. Also keiner von den 08/15 Schuhmachern, die ihr letztes Maßschuh vor über 20 Jahren gemacht haben, sich also nur mit Schuhreparaturen übers Wasser halten können und müssen. Denen fehlt die Praxis, die Tricks und Kniffe dabei beim Maßschuh bauen haben sie meistens vergessen.
Ich hatte die Gelegenheit, mir bei einem solchen Schuhmacher, der seine ersten Maßschuhe nach -zig Jahren wieder gemacht hat, dessen Maßschuhe anzuschauen. Ich muß sagen, sie waren nicht schön verarbeitet, da hat einfach die Praxis gefehlt.

Ich bin weiter auf der Suche, notfalls lasse ich mir Maßschuhe anfertigen, aber nur unter einer Bedingung, daß ich dem Schuhmachermeister bei der Arbeit zusehen darf, während er meine Schuhe macht. Dazu brauche ich genug Bares, denn ein richtiges Maßschuh kostet minimum 1600 Euro. Mindestens. Dafür hat man seine eigenen Maßleisten, die der Schuhmachermeister in Kooperation mit dem Leistenmacher auch dazu anfertigt. Darum ist das so teuer, alleine die Anpassungen, Angleichungen meiner Füße an den Holzleisten braucht es viel Zeit und Arbeit dazu.

Die Leisten anpassen macht der Schuhmachermeister so: Er nimmt ein normales Leistenpaar, die der Größe, Breite und Form meiner Füße am ehesten entspricht. Er vermißt die Füße genauestens, und überträgt dann die Maße an den Leisten. Er raspelt dort etwas weg, klebt Lederplatten dort und da auf, bearbeitet sie mit der Raspel bis die Form passt, und so weiter und so fort. Mit Kork arbeitet er auch.

Normalerweise und im Idealfall, dazu braucht man aber sehr, sehr viel Geld, aber normalerweise wird es so gemacht, zuerst baut der Schuhmachermeister aus diesen Leisten einfachere Maßschuhe. Diese Schuhe probiert der Auftraggeber und Kunde, ob die Schuhe eh genau passen und nirgends drücken, tut es doch wohl, dann passt der Schuhmachermeister die Leisten weiterhin an, bis es perfekt ist. Dann erst schickt der Schuhmachermeister die Leisten dem Leistenmacher, und dieser macht eine genaue Kopie der Leisten, die der Schuhmacher angepasst hat. Also die neuen Leisten sind komplett aus Holz. Aus diesen neuen Leisten macht der Schuhmachermeister die richtigen, echten Maßschuhe!

Und diese Schuhe drücken und zwicken nirgends. Und davon braucht man normalerweise mindestens 5 Paar. Warum? Ganz einfach, nach einem Tag Einsatz braucht der Schuh einige Tage Ruhepause. Der Schuh kann sich entspannen und trocknen.

Auf diese Art und Weise halten die Maßschuhe fast ein ganzes Leben lang. Vielleicht ab und zu brauchen sie eine neue Sohle, und das war´s. Letzendlich sind solche Schuhe aus diesem Grund viel billiger als die Billigtreter, die man alle 4-5 Monate kaufen muß, weil sich die alten Billigeimer aufgelöst haben.


Interessante Geschichte, nicht?

3 Kommentare:

Max hat gesagt…

na das du dann unzählige Masschuhe machen musst is dir klar, oder ;-) Wie wärs noch mit Anzügen?
Spannende Interessen hast du :-) wurde echt Zeit das du uns da Mal teilhaben lässt!

Lg Max

Charles hat gesagt…

Nein, nein, ein Anzug mache ich nicht. Wenn, dann eines aus Blech, komplett vom Kopf bis Fuß, und darunter ein Kettenhemd mit Hauberl, natürlich selbst gestrickt. Und dazu das passendes Damastschwert, also ein Zweihänder.

DAS wärs!

Und irgendwann eine Samurai-Rüstung, ein Katana und Wakizashi, dessen Stahl selbst gewonnen aus den selbst aufgemauerten Rennofen...

Nein, ich hör schon auf!!!!!
Was ich alles machen und haben will, dazu müßte ich 200 Jahre leben, um alles unter einem Hut zu bringen ;-)

Lg.
Charles

Anonym hat gesagt…

Hallo Charles,
Du wirst mich nicht perönlich kennen, bin über MDOEGS Blog auf diesen Beitrag hier gestossen.

Mit MDOEG hatte ich mal kurz eine Zusammenkunft, Robaina Verkostung auf dem 1.HD in Mannheim (im Beitrag bei MDOEG bin ich zusammen mit alg auf einem Foto zu sehen.)

Auf so einem HD, wie dieses Jahr in Unsleben, kann man ja recht unterschiedliche Menschen kennen lernen, darunter war diesesmal auch ein Schuhmacher so wie Du einen suchst.

http://www.schuh-demir.de/
Vorteil dabei ist, auch er ist Liebhaber der braunen Stangen.


Grüsse Jürgen (p4mers aus der area)